AUFSUCHENDE ALTERSARBEIT – mitten im Quartier

Der Verein FUNDUS BASEL wurde aus Überzeugung gegründet.

Fachleute aus dem Netzwerk und Senior*innen aus dem Quartier Schoren / Hirzbrunnen haben im November 2019 den Verein FUNDUS BASEL gegründet und eine Stellenleiterin angestellt. Seither wurde das Angebot stetig ausgebaut und das Team ist gewachsen.

Träger sind rund 40 Organisationen aus dem Altersbereich. Sie sind überzeugt, dass ein Teil ihrer Arbeit nur mit Hilfe der aufsuchenden Altersarbeit möglich ist. Der Verein FUNDUS BASEL wird durch den Kanton BS und Stiftungen finanziert.

Durch die Netzwerkarbeit steht FUNDUS BASEL in regelmässigem Kontakt mit rund 40 Organisationen im Altersbereich und kann mit Kontakten und Informationen weiterhelfen. Mehr zum Netzwerk erfahren

TEAM

Karin Predieri

Karin Predieri

Geschäftsleitung

«Für die ältere Generation Zeit zu haben, aufmerksam zu sein für ihre Anliegen und Bedürfnisse und sich dafür einzusetzen, dies gibt mir Freude.»

Soziokulturelle Animatorin (FHS)

Lavinia Besuchet

Lavinia Besuchet

Team

«FUNDUS setzt sich für die Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben ein, auch im Alter! Das gefällt mir und ich freue mich, einen Beitrag in diese Richtung leisten zu dürfen.»

Soziokulturelle Animatorin

Julia Schuler

Julia Schuler

Team

«Mir gefällt der Schwung dieses Pionierprojektes – FUNDUS bewegt!»

Sozialpädagogin FH, Arbeitsagogin IfA, ehemalige Gassenarbeiterin

Sabine Kronenberg

Sabine Kronenberg

Team

«Anliegen von Menschen im Alter aufnehmen, sie in ihrem Alltag über bedarfsgerechte Angebote informieren und im Quartier vernetzen – das motiviert mich.»

Sozialarbeiterin FH

VORSTAND

Myriam Dellenbach

Myriam Dellenbach

PRÄSIDIUM

«Gerontopsychologin, Dr. phil.
Projekte zum Alter am Zentrum für Gerontologie Zürich
Best-Practice-Empfehlungen zur «Förderung der psychischen Gesundheit im Alter»
Verantwortliche praktische Prüfungen, Universität Basel, Studiendekanat Medizin

Esther Ludwig

Esther Ludwig

FACHLICHE ENTWICKLUNG

Dipl. Psychogerontologin
Systemische Beraterin MAS FH
Ausbilderin Eidg. FA

Selbständig seit 2021 mit gerontologischen Schulungen, Beratungen und Coachings

Davor langjährige Leitung des Gerontologischen Diensts in einem Alterszentrum, mit Beratung der Bewohnenden und ihrer Angehörigen

Aimée Fehr-Spring

Aimée Fehr-Spring

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Gerontologin MG, Sozialarbeiterin Schwerpunkt Alter i. A.

Manuela Buchmeier

Manuela Buchmeier

PERSONAL

Pflegefachfrau HF, selbständig seit 2018, Inhaberin der Firma help4spitex

Reni Chiudinelli

Reni Chiudinelli

FINANZEN

Informatik-Projektleiterin
DAS Demenz und Lebensgestaltung
Mitarbeiterin Dementia Care SRK

Medien
Links und Berichte

Älter werden ohne betreuende Familien­angehörige

Die neue Studie mit dem Titel «Alt werden ohne betreuende Familienangehörige» ist da. Sie bietet bislang unbekannte Einblicke in eine Thematik, die in der Schweiz mindestens
140’000 Personen betrifft.

Hier können Sie die neue Studie «Älter werden ohne betreuende Familienangehörige» als PDF herunterladen oder als Print bestellen

 

Auf der Strasse im Einsatz. Hier finden Sie einen Beitrag der Basler Zeitung vom 3. Juni 2024 über die alltägliche Arbeit der Mitarbeiterinnen von FUNDUS BASEL. Ein grosser Dank geht an die Thomi Hopf Stiftung, welche den Verein neben dem Gesundheitsdepartement Basel-Stadt seit drei Jahren grosszügig unterstützt! Link zum Artikel

 

Karin Predieri ist Baslerin des Tages bei Bajour am 3. Juni 2024. Link zum Artikel

 

Age-Stiftung: Aufsuchende Altersarbeit im Schoren-Quartier in Basel – FUNDUS BASEL
Lesen Sie hier den vollständigen Bericht

Artikel auf Seniors@work

Lesen sie hier von Beatrice Isler, Seniors@work einen spannenden Artikel über FUNDUS BASEL und unsere Arbeit.

«E Guete z’Basel»

FUNDUS BASEL beteiligt sich mit anderen Stakeholdern aus dem Altersbereich am Workshop «E Guete z’Basel» des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt und bringt sich stellvertretend für die älteren Senior*innen ein. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Hier geht es online zu den: Netzwerk Caring Communities

Hier geht es zu dem Artikel von ARTISET vom Dezember 2024

Fundus Basel: Finden Sie hier die mehrsprachige Broschüre «Organisationen stellen sich vor»

  RadioX GenerationenMIX Podiumsdiskussion zum Tag der älteren Menschen. Hier live die Diskussion nachhören.

Beitrag SRF Regionaljournal Basel Baselland
Hier live hören

FUNDUS BASEL wird
unterstützt von